Weiterbildungsreihe Digitale Kommunikation – Grundlagen Internet

Nicht nur in Zeiten der Kontaktbeschränkungen, auch darüber hinaus bietet das Internet zahlreiche Möglichkeiten für Engagierte in Vereinen, sich abzustimmen, Aufgaben zu verteilen und sich zu organisieren.
In einer kostenfreien Weiterbildungsreihe werden Grundlagen für eine digitale Kommunikation praxisnah vermittelt. Dabei werden nur kostenlose, frei zugängliche Formate vorgestellt. Alle Veranstaltungen sind interaktiv, so dass Raum für weiterführende Erklärungen oder Fragen besteht. Je nach Bedarf und Kenntnisstand können auch nur einzelne Module belegt werden.
Die Veranstaltung richtet sich an Menschen mit geringen Erfahrungen und Kenntnissen im digitalen Bereich. Ziel ist ein gutes Verständnis für die Technik und ein selbstbewusster Umgang damit.

Termine und Inhalte:
01.03.22, 18.30-20.30 Uhr: Grundlagen Internet 1 – Funktionsweise
08.03.22, 18.30-20.30 Uhr: Grundlagen Internet 2 - Benutzeroberflächen
15.03.22, 18.30-20.30 Uhr: Grundlagen Internet 3 - Datenschutz/-sicherheit
22.03.22, 18.30-20.30 Uhr: Gemeinsam Reden - Videokonferenz mit Jitsi und Zoom
29.03.22, 18.30-20.30 Uhr: Gemeinsam Ideen entwickeln – digitale Pinnwand mit Padlet und Etherpad
05.04.22, 18.30-20.30 Uhr: Gemeinsam Organisieren – Aufgaben planen mit Trello

Anmeldung dringend erforderlich per Mail unter zeitler@arbeitundleben.eu


Alle Termine und Inhalte der Weiterbildungsreihe sind unter www.sozialkoordination.de zu finden.

Eine Veranstaltung von ARBEIT UND LEBEN Sachsen e.V. in Kooperation mit dem KoBü (Koordinationsbüro für Soziale Arbeit) im Projekt „Geh mit! Gehstrukturen aufsuchender Bildungsarbeit für den ländlichen Raum“, gefördert von der Bundeszentrale für politische Bildung.


Informationen und Kontakt:
Clara Zeitler
ARBEIT UND LEBEN Sachsen e.V.
Königsteiner Str. 2 01796 Pirna
Tel.: +49 (0) 3501 5823933
E-Mail: zeitler@arbeitundleben.eu