
Seit 2018 unterstützt der Jugendfonds „Stadt.Land.Cash!“ Jugendliche dabei, Projektideen und gemeinsame Aktionen in die Tat umzusetzen. Dabei ist vieles möglich! Die Förderkriterien setzen zwar einen Rahmen, lassen aber den Jugendlichen genügend Spielraum, sich auszuprobieren. Durch den Ideenreichtum der Jugendlichen und jungen Erwachsenen entsteht ein vielfältiges Angebot, das andere Jugendliche bestärkt und den Landkreis bereichert.
Was gefördert wird
Beim Jugenfonds steht die gemeinsame Aktion im Vordergrund. Wer Lust hat eine Veranstaltung, einen Workshop oder eine gemeinsame Aktion zu organisieren, ist beim Jugendfonds richtig. Die Projektidee sollte gemeinnützig, nachhaltig, realisierbar und unparteiisch sein. Ob eine Idee förderbar ist, kann schnell erfragt werden bei Sarah Junghans: s.junghans@aktion-zivilcourge.de (nur Mut!).
Antrag per Online-Formular stellen
Auf der Webseite des Jugendfonds, www.stadt-land-cash.de, kann der Antrag online ausgefüllt werden. In den Antrag gehört eine Beschreibung des Vorhabens und die zu erwartenden Ausgaben. Nach Absenden des Antrages, nimmt die Jugendjury Kontakt zu den Antragstellerinnen und Antragstellern auf, um sich über das beantragte Vorhaben auszutauschen. Wenn alle offenen Fragen geklärt sind und die Jury überzeugt ist, kommt zeitnah der Förderbescheid. Als positiven Nebeneffekt sammeln die Jugendlichen erste Erfahrungen im Umgang mit Fördermitteln und stärken ihre organisatorischen Fähigkeiten.
Auch du kannst Teil der Jugendjury sein. Erfahre hier mehr: https://www.ehrensache.jetzt/ehrenamt/jurorinnen-f%C3%BCr-jugendjury-gesucht.html
Kontakt und Rückfragen
Für Rückfragen steht Ihnen Sarah Junghans s.junghans@aktion-zivilcourage.de gern zur Verfügung.
Wer machts möglich?
Das Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!" und aus Mitteln des Freistaates Sachsen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. Zusätzlich stellt die Ostsächsische Sparkasse Dresden die beachtliche Summe von 8.000 Euro für die Förderung von Jugendbeteiligung zur Verfügung. Dafür bedanken wir uns herzlich. Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung des BMFSFJ oder des BAFzA dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autorinnen und Autoren die Verantwortung.