Digitaler Fachtag „Freiwillig engagiert in Sachsen – Befunde, Trends und Perspektiven

Verschiedene Studien der letzten Jahre zeigen: Die Bürgerinnen und Bürger in Sachsen engagieren sich breit und vielfältig für das Gemeinwohl – in traditionellen Vereinen und neuen Initiativen, für Kultur, Sport und Soziales, auf dem Land wie in der Stadt. Gleichwohl gibt es Anlass, genauer hinzuschauen: Wo können wir besser werden? Wo bedarf es zusätzlicher Angebote, anderer Rahmenbedingungen, mehr Unterstützung? Denn nicht nur die jüngsten Krisen zeigen: Bürgerschaftliches Engagement ist und bleibt eine Voraussetzung für das Meistern gesellschaftlicher Herausforderungen und eine wichtige Basis für den Zusammenhalt.

Der digitale Fachtag stellt aktuelle Studien zum freiwilligen Engagement und Empfehlungen zur Engagementförderung in Sachsen vor. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung diskutieren wir: Wodurch zeichnet sich das Engagement in Sachsen aus? Was funktioniert gut? Aus welchen Erfahrungen und wirksamen Ansätzen kann gelernt werden? Welche Empfehlungenfür die Umsetzung folgen aus aktuellen wissenschaftlichen Befunden?

Bei Interesse kann sich bis zum 18. Mai über folgenden Link bei Eventbrite angemeldet werden: www.eventbrite.de/e/digitaler-fachtag-freiwillig-engagiert-in-sachsen-tickets-319520182467 Die Zugangsdaten zur Zoom-Konferenz erhalten Sie im Vorfeld der Veranstaltung per Email.

Das Programm und weitere Informationen finden Sie im Flyer oder unter www.buerger-fuer-buerger.de/fachtag-engagiert-in-sachsen .