Herz des vielfältigen Programms ist die Keynote-Veranstaltung mit Gerald Knaus und Joachim Klose am Samstag, 25. September 2021 um 19 Uhr in der Frauenkirche Meißen. Im Fokus: 70 Jahre Genfer Flüchtlingskonvention, die Werte in unserer Gesellschaft und die Frage, was wir als Bürgerinnen und Bürger dafür tun können.
Organisiert wurden zahlreiche familienfreundliche Angebote, unter anderem eine Führung sowie Märchenlesung in der Albrechtsburg Meissen, das kunterbunte Fest der Vielfalt oder der Kinofilm „Zu weit weg“. Dem Jubiläum 1700 Jahre jüdische Kultur in Deutschland widmet sich die Ausstellung „Meine! Deine! Unsere Geschichte“ in der Marienkirche Großenhain. In Meißen präsentieren junge Frauen Zeichnungen ihrer Stadt (Urban Sketching). Informativen Charakter tragen vor allem Film- und Gesprächsabende, bei denen zum Beispiel Otherness und Diversity im Zentrum stehen. Eine Podiumsdiskussion fragt nach den Chancen des Ehrenamtes im Landkreis Meißen.
Das Kinder- und Elternzentrum „Kolibri“ e.V. lädt am 17.September zu einer Podiumsdiskussion mit dem Titel: Wieviel Amt und wieviel Ehre? Das Ehrenamt im Landkreis Meißen – Die Chancen einer vielseitigen Region ein.
Alle Veranstaltungen finden Interessierte in der dazugehörigen Broschüre sowie auf den Websites der Diakonie Meißen (www.diakonie-meissen.de/aktuell), des Landkreises Meißen (www.kreis-meissen.org) und auf www.interkulturellewoche.de.
Auszug aus der Pressemitteilung der Diakonie Meißen und des Landratsamtes Meißen