
Bewerben können sich unter anderem Vereine, Netzwerke, Bürgerbündnisse, Bürgerstiftungen und Bürgergenossenschaften, aber auch Zusammenschlüsse ohne Organisationsform, mit Sitz in ostdeutschen Gemeinden mit bis zu 50.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Die gemeinwohlorientierte Projektidee sollte zu mindestens einer der vier Wettbewerbskategorien passen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern:
Engagement für mehr Lebensqualität und ein gutes Miteinander
Engagement für innerdeutschen und europäischen Austausch
Engagement der jungen Generation
Engagement für die Zukunft
Weitere Informationen, Link zum Wettbewerb und Quelle: DSEE