Mitmachen als Zeitzeug*in in Krobnitz: Ihre Erinnerungen sind gefragt!

2024 eröffnet im Schloss Krobnitz die Ausstellung „Nachkriegszeit im Spiegel – Schloss Krobnitz erzählt“. Diese Ausstellung befasst sich mit der Epoche von 1945 bis in die 1950er Jahre, eine Zeit des Umbruchs und Neubeginns. Krobnitz war in dieser Zeit nicht nur ein Ort des Wandels, sondern auch eine Zufluchtsstätte, wo Flüchtlings- und Vertriebenenfamilien eine neue Heimat fanden. Das Museumsteam ist auf der Suche nach Ihren Geschichten, Ihren Erinnerungen! Wie haben Sie die Ankunft der Flüchtlingsfamilien erlebt? Gehörten Sie vielleicht sogar selbst zu den Neuankömmlingen oder kennen Sie die Geschichten noch von Ihren Großeltern?

Ihre persönlichen Erinnerungen und Geschichten sind von unschätzbarem Wert, um ein authentisches Bild dieser Zeit zu zeichnen. Haben Sie Erinnerungsstücke, seien es Kleidung, Spielzeug, Koffer oder gar Fotoalben aus dieser Zeit besitzen und wären Sie bereit, diese mit dem Museumsteam zu teilen oder auszuleihen?

Melden Sie sich und werden Sie Teil dieses Projekts, das nicht nur Geschichte dokumentiert, sondern auch vermittelt und für die Nachwelt bewahrt!

Kontakt: info@museumsverbund-ol.de oder 035828/88700

In den Museen in Königshain und Markesdorf können Sie sich auch ehrenamtlich einbringen. Alle Infos dazu in den Inseraten.