Manufaktur des Miteinanders lädt ein zur Engagementwerkstatt

Am 7. März findet im Lehngericht Augustusburg die erste Veranstaltung aus der Reihe Manufaktur des Miteinanders in Mittelsachsen statt. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an ehrenamtlich Engagierte im Landkreis Mittelsachsen. Der Vortrag zum Thema "Taler fallen nicht vom Himmel" gibt Informationen zu Antragslatein und Tipps zur Finanzierung gemeinnütziger Projekte.

Egal ob Stiftung, Fördermittelantrag oder Wettbewerbsbeteiligung – zur Erstellung von Projektanträgen bedarf es einiger Fertigkeiten rund um das Antragslatein. Schwerpunkte des Vortrags sind unter anderem Was ist ein Projekt? – Der Projektsteckbrief, Wie finde ich Fördermittelausschreibungen oder Stiftungsaufrufe?, Aktuelle Fördermittel-, Stiftungs- und Wettbewerbsaufrufe, Vorschlag für die Gliederung eines Konzepts für den Antrag, Antragslyrik und –prosa.

Die Referentin Claudia Vater vom Sächsischen Landeskuratorium Ländlicher Raum wird ebenfalls einen kurzen Ausblick auf die Folgeveranstaltung geben mit Thema: „Engagierte gesucht – Strategie und Praxis“.

Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Förderprogramms Weltoffenes Sachsen in Kooperation mit dem Landratsamt Mittelsachsen statt und ist Teil des Projekts "Regionale Netzwerke – Sich aktiv im Gemeindewohl(e) beteiligen" der neuen Koordinierungsstelle "Regionale Netzwerke" bei der Freiberger Agenda 21. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Kontakt: wos@freibergeragenda21.de