
"Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung" richtet sich als kulturelles Bildungsprogramm vor allem an Kinder und Jugendliche, die von zu Hause aus wenig Kontakt mit Kunst und Kultur haben. Um ihnen Teilhabe, individuellen Ausdruck und persönliches Wachstum zu ermöglichen, schließen sich drei Partner aus dem Kultur-, Bildungs- und Jugendsozialbereich zu einem Bildungsbündnis zusammen und setzen gemeinsam für die junge Zielgruppe ein Projekt der kulturellen Bildung um. Ein Eigenanteil ist dabei nicht notwendig, da es sich um eine 100%-Förderung handelt, allerdings bringen alle Partner eine Eigenleistung in das Projekt ein.
Das Förderprogramm ist sehr vielfältig – die unterschiedlichsten kulturellen Projekte der Jugend- und Alltagskultur sind förderfähig ebenso wie digitale Angebote, klassische kulturelle Bildungsprojekte in Musik, Tanz und Theater sowie Zirkusprojekte. Die Veranstaltung wird einen Überblick über die Fördermöglichkeiten in 2022 geben und ein spannendes musikalisches "Kultur macht stark"-Projekt aus der Region präsentieren. Beispielgebend werden zwei Förderangebote unter dem Dach von "Kultur macht stark" durch die Fördermittelgeber vorgestellt:
- "Musik für alle!" (Bundesmusikverband Chor und Orchester e.V.) und
- "Wörterwelten. Literatur lesen und schreiben mit AutorInnen" (Bundesverband Friedrich-Bödecker-Kreise e.V.)
Außerdem wird es einen ersten Ausblick auf die im kommenden Jahr beginnende 3. Förderphase von „Kultur macht stark“ geben. Auch Zeit für Fragen und Austausch ist eingeplant.
Anmeldung bitte bis zum 05.04. um 11 Uhr unter: https://eveeno.com/KuMaSta Die Online-Infoveranstaltung ist kostenfrei und findet über Zoom statt. Die Zugangsdaten hierfür erhalten Sie am Vortag der Veranstaltung per E-Mail zugesendet.