
Wenn der Frühling naht, geht es Dreck und Müll an den Kragen – viele Kommunen, Vereine und Initiativen rufen auch 2023 wieder zum gemeinsamen Frühjahrsputz auf. Hier können engagierte Menschen im Landkreis Leipzig mit anpacken:
In Markranstädt trifft man sich am 25. März um 10 Uhr am Parkplatz an der Oststraße. Helfende Hände sind herzlich willkommen. Weiter geht es am 1. April in den Ortsteilen: in Frankenheim ist Treffpunkt um 9.30 Uhr auf der Festwiese in Lindennaundorf, in Priesteblich startet die Aktion zur gleichen Zeit und in Kulkwitz beginnt der Frühjahrsputz um 10 Uhr am Parkplatz an der Gärnitzer Grundschule.
Das Tierheim Wurzen möchte sein Tierheimgelände aus dem Winterschlaf wecken und startet am 15. April um 9 Uhr einen Frühjahrsputz. Es sollen Sturmschäden beseitigt, Beete gepflegt und Putzarbeiten erledigt werden. Jede helfende Hand ist gern gesehen und es wäre schön, wenn Arbeitsmaterialien wie Schubkarre und Werkzeug mitgebracht werden. Für eine Stärkung nach dem Arbeitseinsatz ist gesorgt.
Am 18. März findet in Markkleeberg der traditionelle Frühjahrsputz in der Weinteichsenke statt. Treffpunkt ist der Weinteichgraben an der Dösener Straße nahe dem Friedhof, um 10 Uhr geht es los. Die Teilnehmer werden gebeten, Schubkarren und Handschuhe selbst mitzubringen, Müllsäcke sind vorhanden.
Der Heimatverein Zwenkau weckt mit der Frühjahrspflege der Lindenallee Natur und Helfer aus dem Winterschlaf. Treff ist am 1. April 11 Uhr an der Tempelruine Trianon. Für Werkzeug ist gesorgt (zusätzliche Rosen- und/oder Astscheren wären nicht verkehrt) und auch ein Imbiss mit Getränken steht zur Stärkung bereit.