Sächsischer Beteiligungspreis 2024 - Bewerbungsphase ist gestartet

Bürgerbeteiligung trägt dazu bei, die Akzeptanz in politische Entscheidungen zu erhöhen und das Vertrauen in unsere Demokratie zu stärken. Deshalb vergibt das Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung ab 2024 jährlich den Sächsischen Beteiligungspreis. Mit der Auszeichnung werden herausragende Projekte aus ganz Sachsen geehrt, die als Vorbild für zukünftige Beteiligungsvorhaben dienen können. 

Jetzt mitmachen! Die Einreichung Ihrer Projekte ist bis zum 31. Januar 2024 möglich

Kategorie 1 Kinder- und Jugendbeteiligung: Einbindung von Kindern- und Jugendlichen in politische Entscheidungsprozesse, um mit jungen Menschen eine lebendige Demokratie zu gestalten und sie in politische Entscheidungsprozesse einzuführen. Sie sollen die Möglichkeit haben, an der zukunftsfähigen Gestaltung ihres Lebensumfeldes mitzuwirken. (Einreichung durch Kommunen, zivilgesellschaftliche Träger und Initiativen möglich)

Kategorie 2 Bestes kommunales Beteiligungsvorhaben: Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern an lokalen politischen Willensbildungsprozessen verbessert politische Entscheidungen, schafft ein besseres Verständnis für die Herausforderungen, vor der Verwaltung und Politik in diesen Tagen stehen und führt zu einer höheren Identifikation der Einwohnerinnen und Einwohner mit ihrer Region (Einreichung durch Kommunen und Landkreise möglich).

Kategorie 3 Bestes Beteiligungsvorhaben eines zivilgesellschaftlichen Trägers: Zivilgesellschaftliche Initiativen und Vereine sind ein wichtiger Baustein in unserer Gesellschaft und oft ein verlässlicher Partner für Politik und Verwaltung, wenn es um die Beteiligung der Bevölkerung an politischen Willensbildungsprozessen geht (Einreichung durch zivilgesellschaftliche Träger möglich).

Pro Kategorie wählt die Jury drei Projekte anhand der folgenden Kriterien für die Teilnahme am Finale aus (Ansprache und Aktivierung der Zielgruppen; Eignung eingesetzter Methoden, Instrumente und Fragestellungen; Einbindung weiterer Akteur/innen bzw. Kooperationen; Reichweite des Projekts; Nachhaltige Wirkung für die Region; Einbindung benachteiligter Gruppen; Umgang mit den Ergebnissen )

Der Preis ist mit insgesamt 36.000 € dotiert (12.000 € pro Kategorie; Sieger 10.000 €, Finalisten 1.000 €)

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.beteiligen.sachsen.de/saechsischer-beteiligungspreis-6753.html